MINDPRINT DTC Spezifikationen Seite 19

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 18
Herzlich Willkommen!
Das Geheimnis des „teuren Sounds“ ist heute nicht mehr die Band-
maschine oder das unbezahlbare Mischpult. Das wahre Geheimnis liegt
in der klanglichen Substanz des Signals beim Eintritt in die digitale Welt
und genau dafür sorgt der neue MindPrint
®
DTC™.
Der DTC
TM
vereint einen hochwertigen Mikrofon-Vorverstärker, einen Equalizer und einen
Kompressor/Limiter in einem Gerät und stellt damit alle Funktionen eines vollständigen
Mischpult-Kanalzuges dar. Durch die Verbindung bewährter Analogbausteine mit der Klang-
treue modernster Schaltungen verleiht er Ihren Aufnahmen Lebendigkeit und Wärme. Mit
der optionalen Digitalschnittstelle fügt er sich nahtlos in Ihre digitale Studioumgebung ein.
Die Ingenieure des MindPrint
®
-Entwicklungsteams sind jeweils erfahrene Spezialisten aus den
Bereichen Röhren-, Audio-, Mischpult- und Digitaltechnologie, die ihr Know -How entspre-
chend den Wünschen zahlreicher Recording-Anwender in diesem Produkt zusammen-
gebracht haben.
Modernes Recording-Equipment hat während der letzten Jahre einen sehr hohen Standard
bei immer populäreren Preisen erreicht. Leider wird das eigentliche Potential zumeist durch
mangelnde Audioqualität bei der Bearbeitung des Eingangssignals, unzureichende Digital-
wandler und wegen des Fehlens analoger Soundphänomene nicht ausgeschöpft.
Der DTC
TM
stellt Ihnen genau diese fehlenden Eigenschaften und Features zur Verfügung und
bringt so erst die Talente Ihres Recording-Equipments zur Geltung. Der Klangeindruck wird
intensiver, plastischer und einfach musikalisch.
Das Konzept des DTC
TM
ist die Optimierung der Signalwege. Für jeden Anwendungsfall wird
der kürzestmögliche Signalweg gewählt, also unbenutzte Schaltungsteile komplett umgan-
gen. Die Kombination von sehr effktiven, parallelen Filtern mit einem Opto-Röhrenkompres-
sor und optionalen digitalen Ein- und Ausgängen mit bis zu 24Bit 96kHz macht den DTC
TM
zu einem universellen Bearbeitungsgerät für alle vorkommenden Signale.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit dem DTC
TM
!
St. Wendel Dezember 2001
Inhaltsverzeichnis:
1. Eingangsstufe.............................................................22
2. Frequenzbearbeitung ...............................................26
3. Dynamikbearbeitung................................................30
4. Ausgang.....................................................................33
5. Technische Daten......................................................34
6. Anhang: Die Digital-Option ....................................35
19
MindPrint-DTC
TM
INFO
Im Digital-Zeitalter eine neue Qualität zu erreichen ist
kaum mehr mit einer höheren Samplingfrequenz
oder Bit-Tiefe möglich. Die digitale Verarbeitungs-
qualität ist besser als je zuvor und hat mit DVD einen
Standard erreicht, der selbst höchsten Klang- und
Dynamikansprüchen genügt. Mit einer Abtastrate von
96khz lassen sich Frequenzen wiedergeben, die weit
mehr als doppelt so hoch liegen wie die höchsten,
die wir bewußt wahrnehmen können. Eine Auflösung
von 24Bit bietet einen Dynamikumfang, der weit über
die Schmerzgrenze des menschlichen Ohres reicht.
Die Übertragung aller wahrnehmbaren Details und
Nuancen eines Klanges wurden bisher stark durch die
Technik begrenzt. Heute sind wir der vollständigen
Übertragung aller Bestandteile eines Klanges einen
großen Schritt näher.
FRAGE: Gerade weil die Digitaltechnik mittlerweile so
hoch auflöst wäre doch die beste und kürzeste
Verbindung ein reiner AD-Wandler. Warum bringt
MindPrint gerade jetzt analoge High-End -Technik
auf den Markt?
ANTWO RT: Noch entscheidender als die Aufnahme-
und Wiedergabequalität der Digital-Wandler ist die
Qualität der Analogtechnik vor dem Wandler. Klang
kann heute nur noch auf dem Weg von seiner
analogen Entstehung bis zu seiner digitalen Auf-
nahme an Qualität verlieren. Diesen Weg so gut und
so kurz wie möglich zu machen ist die Aufgabe des
DTC
TM
. Man muss eines bedenken: Der Klang von
Instrumenten und Mikrofonen entsteht analog als
Strom und Spannung und nicht als Bits und Samples.
Strom und Spannung reagieren sehr empfindlich auf
physikalische Größen wie Impedanz, Kapazität und
Induktion. Erst wenn diese Größen beachtet und
Strom und Spannung in die "richtige Form" gebracht
worden sind kann man an eine Wandlung denken.
Rein technisch gesehen ist die Aufgabe des DTC
TM
,
einen sehr schwachen Wechselstrom mit einem
weiten Frequenzspektrum zu verstärken und zu
"formen". Wechselstrom hat aber seine Eigenarten:
je nachdem ob Induktionen und Kapazitäten parallel
oder seriell in einer Schaltung auftreten, haben diese
eine dämpfende Wirkung auf Bässe oder Höhen. Bei
allen analogen Klangquellen, ob Pick-Up oder Mikro,
selbst einem normalen Kabel spielen diese Größen
eine Rolle und haben Einfluss auf den Sound. Die
spezielle Eingangsschaltung des DTC
TM
respektiert
diese Größen auf eine ganz besondere Art und Weise.
Das schafft die notwendige "Roh-Form" für die nach-
folgende Frequenz und Dynamik-Bearbeitung.
DEUTSCH
Seitenansicht 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare