
23
DEUTSCH
MindPrint-DTC
TM
1.6 Anzeigenumschaltung
Bedienung:
METE R: Schaltet die Anzeige zwischen Eingang
und Ausgang um.
IN: Zeigt den Pegel des Eingangssignals an.
OUT: Zeigt den Pegel des Ausgangssignals an.
Achtung : Bei der Aussteuerung des
Eingangs sollte der Pegel im grünen
Bereich bleiben, um genügend
Headroom für die nachfolgenden
Bearbeitungs-Stufen zu haben.
Die Ausgangsanzeige arbeitet wie die
Anzeige eines Digital-Gerätes: wenn
die rote "OVER"-LED der Anzeige
aufleuchtet, drohen Übersteuerungen.
1.7 Phasenumkehr
Der Phase Reverse-Schalter dreht die Phasenlage
des Eingangssignals um 180 Grad.
Bedienung:
Ø
: Schaltet die Phasenumkehr ein.
Achtung : Eine Verwendung als
"Klangeffekt" bei phasenrichtigen
Stereosignalen empfiehlt sich nicht,
da hierdurch Probleme mit der Mono-
Kompatibilität entstehen können!
INFO
Die Werte auf der Anzeige sind in dB Fs angegeben
um Di-Mod und andere Digitalgeräte optimal
aussteuern zu können. Die Anzeige ist so geeicht,
dass der Wert "-10" (die letzte grüne LED) den
Referenzpegel von +4dBu anzeigt.
Dieser Wert gilt als Anhaltspunkt für die Eingangs-
aussteuerung. Equalizer und Compressor arbeiten
bei diesem Eingangspegel optimal.
Der Ausgang sollte so hoch wie möglich ausgesteuert
werden um die Dynamik des optionalen Di-Mod oder
nachgeschalteter Wandler voll ausnutzen zu können.
Man kann in diesem Fall die Anzeige mit der eines
DAT-Recorders vergleichen: so hoch wie möglich,
aber niemals "over".
TIPP
Mit dem Phase Reverse-Schalter können falsch
gepolte Signale korrigiert werden oder die im
Zusammenspiel mehrerer Mikrofone möglichen
Frequenzauslöschungen verringert werden.
Bei Verwendung im Live- / Bühnenbetrieb kann
eine Phasenumkehr das Feedbackverhalten im
tieffrequenten Bereich verbessern.
Kommentare zu diesen Handbüchern